weitere Holzschädlinge wie Fäule
Pilze kommen in unserer Umgebung fast überall vor. Pilze sind überaus Widerstandsfähig. Sie wachsen am Holz erst ab einer Holzfeuchte von ca. 30 %. Gleichzeitig schätzen Pilze auch die Wärme. Ist das Holz erst einmal befallen, kommen die Pilze auch mit weniger Feuchtigkeit aus, da die Pilze beim Abbauprozess Ihrer wertvollen Hölzer selbst das zum überleben notwendige Wasser produzieren. (Mehr zu Pilzen als Holzschädlinge - eine Übersicht über die Lebensweise von Pilzen)
Ursprünglich haben dies Bretter gleich ausgesehen.
Das untere Brett wurde von Bläuepilzen befallen.
Trotz Lackierung entwickelten sich der Bläuepilz weiter.
(Mehr zu Stockflecken am Holz)